CO₂-Abscheidung in Genthin

Genthin

Kunde

BGA Genthin

Jahr

2024

Service

Energie

Kapazität

ca. 300 Nm³/h CO₂

Als BGA Genthin die Ressourcen der Biogasproduktion besser nutzen wollte, fiel die Wahl auf den Malmberg CO₂-Harvester. Durch die Abscheidung von Kohlendioxid direkt im Gasreinigungsprozess kann BGA Genthin neue Einnahmequellen erschließen und gleichzeitig die Gesamteffizienz der Anlage verbessern. Die Anlage in Genthin ist ein Pilotprojekt, das zeigt, wie intelligente Technologie sowohl die Rentabilität steigern als auch den Energieverbrauch senken kann.

Im Oktober 2024 wurde der CO₂-Harvester auf die bestehende Desorptionskolonne (D-Kolonne) in Genthin installiert. Dank des smarten Designs und minimaler Auswirkungen auf die bestehenden Systeme konnte die Installation ohne größere Umbauten oder Beeinträchtigungen der regulären Biomethanproduktion durchgeführt werden. Das Ergebnis: eine Ernte von über 50 % des verfügbaren CO₂-Stroms mit einer Reinheit von 97 %.

Der Umbau führte außerdem zu einer Energieeinsparung von 7–10 %. Darüber hinaus wurde das Methanschlupf um etwa 10 % reduziert, was den Nachhaltigkeitsnutzen zusätzlich verstärkt.

https://www.malmberg.se/de/wp-content/uploads/sites/2/2025/05/a8439fd5-a4f5-41fd-98e3-5ea808e12ba3-461x1024.jpg

Schnelle Fakten zum CO₂-Harvester in Genthin:

Kapazität: ca. 300 Nm³/h CO₂ (~12 Tonnen/Tag)

CO₂-Reinheit: >97 %

Energieeinsparung: 7–10 % bei 50 % Ernte

Reduzierter Methanschlupf: ca. 10 %

Malmberg CO2 Harvester

Die CO₂-Harvester-Lösung wurde entwickelt, um sich einfach in bestehende Wasserscrubber-Anlagen zu integrieren. Dank des smarten Designs sind keine umfangreichen Umbauten oder größeren Eingriffe in die Sicherheitssysteme erforderlich. Das bedeutet, dass Installation und Inbetriebnahme mit kurzen Stillstandszeiten und ohne wesentliche Beeinträchtigung des täglichen Betriebs erfolgen können.

Das Ergebnis ist ein technisches Upgrade, das sowohl die Effizienz als auch die Rentabilität stärkt – eine Lösung, die für Anlagen geeignet ist, die den nächsten Schritt in Richtung erhöhter Ressourcenrückgewinnung gehen möchten.

Eine Win-Win-Situation

Mit dem CO₂-Harvester kann Genthin eine Ressource nutzen, die zuvor verloren ging. Durch den Verkauf von grünem Kohlendioxid entsteht eine neue Einnahmequelle, während die Energiekosten dank optimierter Prozesse sinken. Darüber hinaus kann die Anlage die Biomethanproduktion steigern, ohne die Energiebilanz zu belasten – eine technische Verbesserung, die sowohl die Rentabilität als auch die Nachhaltigkeit im Betrieb stärkt.